Biopositiv – klingt kompliziert, ist aber genial!

Biopositiv – klingt kompliziert, ist aber genial!
Hauptartikel:
Kennst du das Gefühl, wenn du morgens das Fenster aufmachst und die ersten Sonnenstrahlen ins Zimmer fallen? Plötzlich fühlt man sich wacher, der Kopf wird klarer, die Stimmung steigt. Licht schaltet in deinem Körper den Wachmacher ein – es bremst das Schlafhormon Melatonin und fördert den Glücksstoff Serotonin. Das macht dich nicht nur munter, sondern auch fröhlicher.
Und es gibt noch mehr: Studien zeigen, dass regelmäßiges Sonnenlicht dein Herz stärkt. Durch den Einfluss von UV-Strahlen auf deine Haut wird ein Botenstoff namens Stickstoffmonoxid freigesetzt, der die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt. Dein Herz wird entlastet – ein echter Pluspunkt für die Gesundheit!
Licht macht dein Immunsystem stark
Gerade in Zeiten, in denen viele Viren unterwegs sind, ist ein robustes Immunsystem Gold wert. Licht sorgt für die Produktion von Vitamin D, dem Superstar für dein Abwehrsystem. Ohne genügend Vitamin D kann dein Körper Krankheitserreger schlechter bekämpfen. Ein guter Vitamin-D-Spiegel ist deshalb entscheidend, damit du gesund bleibst und dich fit fühlst.
Deine Haut liebt das Licht – aber mit Maß
Ganz im Gegensatz zur offiziellen Propaganda über die Sonne als Gefahrenquelle regt Licht die Haut dazu an, sich zu erneuern und schützt sie vor Entzündungen. Wer zum Beispiel an Hauterkrankungen wie Psoriasis leidet, kann von gezielter Lichttherapie – und im Prinzip sind regelmäßige, maßvolle Besonnungen im Sonnenstudio Deines Vertrauens nichts anderes – profitieren. Wichtig ist natürlich, nicht zu übertreiben und auf einen gesunden Umgang mit Sonnenlicht zu achten.
Der Cholesterinspiegel freut sich über die Sonne
Vielleicht überraschend, aber wahr: Sonnenlicht hilft auch dabei, dein Cholesterin im Gleichgewicht zu halten. UV-Strahlen fördern die Umwandlung von Cholesterin in Vitamin D in deiner Haut. Das ist ein clevere Trick der Natur, um nicht nur deine Knochengesundheit zu stärken, sondern auch den Fettstoffwechsel positiv zu beeinflussen.
Einfach gut fühlen
Das Schönste an „biopositiv“ ist: Es fühlt sich gut an. Ein Sonnenbad macht gute Laune, entspannt die Muskeln und bringt dein Wohlbefinden in Schwung. Selbst in stressigen Zeiten reicht oft ein kurzer Moment im Licht, um den Akku wieder aufzuladen.
Fazit: Licht – dein genialer Gesundheitshelfer
Biopositiv ist keine Zauberei, sondern pure Natur. Nutze das Licht bewusst: Geh raus, genieße die Sonne oder lass dich von einer Lichttherapie verwöhnen. Dein Körper, dein Herz, deine Haut und sogar dein Cholesterin werden es dir danken. Und ganz nebenbei fühlst du dich einfach besser – das ist doch genial!
Freispruch für Solarien! Keine Verbindung zwischen Sonnenstudio und Hautkrebs
Eine internationale Studie unter der Leitung von Professor Jörg Reichrath vom Universitätsklinikum des Saarlandes hat ergeben, dass es keinen direkten kausalen Zusammenhang zwischen maßvoller Solariumnutzung und einem erhöhten Risiko für schwarzen Hautkrebs (Melanom) gibt. Die Forscher analysierten verschiedene Studien und fanden heraus, dass viele der bisherigen Annahmen auf Beobachtungen mit erheblichen Schwächen basieren. aerztezeitung.de+1aerztezeitung.de+1
Die Behauptungen u.a. von der WHO, dass die UV-Strahlen in Solariengeräten für einen erheblichen Anteil von Hautkrebserkrankungen verursacht werden, ist bei neutraler Betrachtung nicht ansatzweise haltbar.
Ein interessanter Punkt: Personen, die Solarien nutzen, sind oft auch begeisterte Sonnenanbeter im Freien. Das bestätigt, dass ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs generell durch häufige Sonnenbrände (verbrannte Haut = tote Haut = Schädigung der DNA) entstehen kann, aber nicht durch verantwortungsvolles Besonnen unter fachkundiger Beratung in Ihrem Banana-SUN Licht- u. Bräunungszentrum!
Fazit: Maßvoll und verantwortungsvoll genutzt, scheint das Solarium weniger gefährlich zu sein als bisher angenommen. Dennoch ist es wichtig, auf die eigene Haut zu achten und übermäßige UV-Exposition zu vermeiden. Wie u.A. auch bei Alkohol und Fitnesstraining gilt: „Zu viel ist nie des Guten!“

"Kein kausaler Zusammenhang zwischen Solariumnutzung und Hautkrebs"

Zurück zur Übersicht